Rund um Textilien - Lesetipps

von Kathrin, Januar 2023

Lest ihr auch so gerne Bücher zu textilen Themen? Heute stellen wir euch einige unserer Favoriten vor - Bücher rund um Schafe, Wolle und Textilien. Vom Kinderbuch über Interviews und Geschichten bis hin zu fundiert recherchiertem und hervorragend aufbereitetem Fachwissen ist alles dabei!

„Pelles Neue Kleider“ von Elsa Beskow

Dieses zauberhafte Kinderbuch erzählt anschaulich und detailgetreu eine Geschichte über den Weg der Wolle vom Schaf zum Kleidungsstück. Pelle ist ein kleiner Junge, und er hat ein Lämmchen. Eines Tages werden ihm seine Kleider zu klein, und er möchte sich aus der Wolle seines Lämmchens neue Kleider machen. Er schert also sein Lamm, aber weil er nicht alles alleine machen kann, sucht er sich Hilfe beim Waschen, Kardieren, Spinnen, Weben, Färben und Schneiden. Jede Stufe der Wollverarbeitung wird erklärt, und sogar Handkarden und Spinnrad werden korrekt (!!) dargestellt – das ist nicht selbstverständlich. Üblicherweise muss man da einige „künstlerische Freiheiten“ in Kauf nehmen, weil die Illustrator*innen selten mit der Funktionsweise von Wollverarbeitungsgeräten vertraut sind. In diesem Falle hat alles seine Richtigkeit.

Dieses Büchlein ist wirklich ein Schatz. Es lässt sich hervorragend einsetzen, um Kindern das Thema Wolle und Wollverarbeitung näher zu bringen – absolute Empfehlung!

Bestellen: Pelles neue Kleider

Dieses süsse Bild ist von fadenkorb.

 


“Schafe - Ein Portrait” von Eckhard Fuhr

Dieses kleine, feine Büchlein kommt mit ganz entzückenden Illustrationen und gut recherchierten Geschichten rund um Schafe daher. Der Autor nutzt Gemälde, auf denen in der einen oder anderen Form Schafe abgebildet sind, um diese Geschichten zu erzählen.

Es beginnt bei den ersten Schafen und ihrer Domestizierung, geht weiter über Transhumanz und Wölfe bis hin zu den Problemen, die die Schafhaltung mit sich brachte. Sehr anschaulich ist die Geschichte, wie das Merinoschaf aus Spanien nach Deutschland kam (das Kapitel heißt “Menschenfressende Schafe”). Das war damals ein langwieriges und beschwerliches Unterfangen von fast einem Jahr, in dem erst Abgesandte und Schäfer aus Deutschland nach Spanien reisten und anschließend der Schäfer mit den Schafen zu Fuß von Spanien nach Deutschland zurückkehrte. Alles zu Fuß, bei Wind und Wetter - Tiertransporter gab es damals noch nicht. Nicht alle Schafe haben das überlebt. Und als der Schäfer mit den Tieren in Deutschland ankam, ging die Zuchtarbeit erst los …

Am Ende des Buches gibt es kurze Porträts einzelner Rassen, die dem Autor besonders gefallen haben, inklusive schöner Zeichnungen der jeweiligen Rasse.

Bestellen: Schafe - Ein Portrait

 


„Schaf & Mensch“ von Nina Sieverding und Anne Huntemann

„Wie sehen Schafhalter, Landschaftspfleger & Designer die Zukunft des Hausschafes?“ Der Untertitel des Buches deutet es an: In diesem Buch kommen Perspektiven zusammen, die sich sonst nicht direkt begegnen, so wie Schafhalter und Designer.

Dieses Buch ist (dem Inhaltsverzeichnis folgend) unterteilt in die Themen Wolle, Milch, Fleisch, Landschaftspflege, Zucht und Schafe als Therapiehelfer. Zu jedem dieser Themen werden Menschen befragt, vom Schäfer über die Schafschererin, die Betreiber einer neu gegründeten Spinnerei bis zu einer jungen Designerin. Teils in Prosa, teils im Interviewstil werden sehr abwechslungsreich Geschichten erzählt und Perspektiven aufgezeigt, und man merkt – da ist was in Bewegung! Mit dabei sind bekannte Namen wie Sven de Vries (@schafzwitschern) und Stefanie Kauschuß, aber auch neue spannende Projekte wie die Wendengarn-Spinnerei und der Begegnungshof HerzBerg Herdecke.

Das ganze Buch ist sehr hochwertig, die Bilder sind toll geschossen, in der Mitte gibt es einen Teil mit Illustrationen zu auf Wiesen verbreiteten Pflanzenarten, die durch Schafhaltung geschützt werden.

Bestellen: Schaf & Mensch

Dieses schöne Bild ist von calling sheep.

 


“Die Welt der Stoffe” von Kassia St Clair

Dieses Buch ist grandios! Es steckt voller gut recherchierter Geschichten um Fasern und ihre Aufbereitung: von Leinentüchern im Alten Ägypten, über Seide im Alten China und die Seidenstraße sowie Baumwolle in Amerika bis hin zu modernen Fasern wie Viskose und der Herstellung von Raumanzügen. Besonders anschaulich ist das Kapitel „Drachenschiffe – Die Wollsegel der Wikinger“. Die Autorin bringt eine Anzahl anschaulicher Beispiele und Zahlen, zum Beispiel diese:

“ In ein großes Segel von 90 Quadratmetern fließt die Arbeit von rund 2 ½ Arbeitsjahren.” (S. 133).

“Man geht davon aus, dass 200 kg Wolle und dementsprechend 10 Jahre Arbeit nötig waren, um ein normales Wikinger-Frachtschiff samt Crew auszustatten …” (S. 138)

Es geht übrigens auch um Outdoorbekleidung aus Naturfasern, wie sie damals u. a. für die Erforschung des Südpols oder die Besteigung des Mount Everest verwendet wurde. Auch heute setzen ja einige Hersteller wieder auf Naturfasern, und oft wird dabei neben der Nachhaltigkeit die Atmungsaktivität der Wolle zitiert. Im Kapitel „Knickerbocker auf 8500 Meter“ ist aber zu lesen, dass in diesen ersten Extrem-Expeditionen die natürliche Atmungsaktivität der Wolle nicht ausreichte, um den Schweiß der Anstrengung vom Körper der Bergsteiger wegzutransportieren. Die Kleidung blieb nass und das „ … führte dazu, dass sich zwischen Kleidungsschichten Eis bildete, dass Schals an Gesichtern und Socken an Füßen klebten und die Isolation der Kleider weiter reduzierten, teilweise gefroren …“ (S. 230). Hättest Du das gewusst?

Wer also viele neue Aspekte über alte Fasern erfahren möchte, dem sei dieses Buch schwer ans Herz gelegt! Für diejenigen unter euch, die gerne im Original lesen, gibt es das Buch unter dem Titel „The Golden Thread“ auf Englisch zu kaufen.

Bestellen: Die Welt der Stoffe

 


„Schafe und Wolle in Europa“ von Betty Stikkers, Diderica Westerveld und Thérèse Akkermans

Wer ein auf Wolle ausgerichtetes Nachschlagewerk zu verschiedenen Schafrassen in Europa sucht, hatte es bis vor kurzem schwer. Zwar gab es das englischsprachige „Fleece and Fiber Source Book“, aber dieses konzentrierte sich hauptsächlich auf in Amerika und Großbritannien gehaltene Schafrassen. Erst 2020 kam dieses umfassende Nachschlagewerk für Züchter, Scherer und Wollverarbeiter im Rest Europas heraus, in dem vor allem auch hier beheimatete Landschafrassen vorgestellt werden.

Im ersten Teil gibt das Buch einen historischen Überblick von den ersten Schafen über die Entstehung der Rassen bis hin zu Bakewell. Des weiteren gibt es Hintergrundwissen zur Entstehung der Wolle am Schaf, zu Eigenschaften verschiedener Fasertypen sowie zum Scheren, Sortieren und Waschen eines Vlieses.

Den Hauptteil des Buches machen die alphabetisch geordneten Rasse- und Wolle-Beschreibungen aus. Pro Seite (ca. A5) wird dabei eine Rasse vorgestellt, mit Bildern der Schafe selbst, einer Locke, der Vliesstruktur und eines gesponnenen Garnes. Kurze Texte unter den Bildern geben Auskunft zu den Schafen, den Woll-Eigenschaften, Filz- und Spinn-Eigenschaften sowie der Vliesstruktur.

Dieses Buch kann man meines Wissens nur per E-Mail bestellen bei der Übersetzerin Irina Böhme aka driftwool. Erst kürzlich hat sie auf facebook gepostet, dass eine neue Auflage bei ihr angekommen ist - schnell sein lohnt sich bestimmt!

 
Zurück
Zurück

Kuschelwolle aus Landschafrassen? Eine Materialstudie mit Skuddenwolle

Weiter
Weiter

#localwoolweavealong